KOORDINATIVES TRAINING

Schneller reagieren. Sicherer bewegen. 
Effizienter handeln.

Im ONE/1 ist Koordination kein Nebenthema – sie ist integraler Bestandteil eines funktionierenden, leistungsfähigen Körpers.

Was ist koordinatives Training?

Koordination beschreibt das Zusammenspiel von Nervensystem und Muskulatur. Sie entscheidet darüber, wie präzise, stabil und effizient deine Bewegungen ablaufen – ob im Sport, im Alltag oder bei komplexen Aufgaben.

Beim koordinativen Training werden gezielt Fähigkeiten wie Gleichgewicht, Reaktion, Rhythmus, Orientierung und Kopplung trainiert. Dazu kommen spezielle Geräte und Übungen zum Einsatz – im ONE/1 z. B. auf dem Skillcourt oder mit instabilen Unterlagen, Bewegungsparcours und funktionellen Trainingsformen.

Vorteile und Wirkungen

Verbesserte Bewegungssteuerung und -sicherheit

Gesteigertes Gleichgewicht und Körperkontrolle

Mehr Schnelligkeit und Reaktionsfähigkeit

Höhere Effizienz und Präzision in sportlichen Bewegungen

Weniger Verletzungen durch bessere Stabilität und Bewegungskontrolle

Gezielte Aktivierung des neuromuskulären Systems

Für wen ist das Training geeignet?

Koordinatives Training ist eine essenzielle Basis für jeden – besonders aber für:

Sportler, die ihre Technik und Reaktionsschnelligkeit verbessern wollen

Jugendliche, zur Schulung motorischer Grundfähigkeiten

Ältere Menschen, zur Sturzprophylaxe und Mobilitätserhaltung

Rehapatienten, zur Wiederherstellung von Bewegungsmustern und Stabilität

Berufstätige, zur Aktivierung, Haltungsverbesserung und Ausgleich einseitiger Belastung

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.